
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
Zusatzleistungen für den optimalen Therapieerfolg
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGe-Leistungen) sind Therapieangebote, die vom Patienten in aller Regel selbst bezahlt werden müssen. Es handelt sich um Therapieformen, die auf Wunsch des Patienten als Ergänzung zur bestehenden Schulmedizin angeboten werden können. Wir arbeiten ausschließlich mit zusätzlichen Therapien, von denen wir persönlich überzeugt sind und von denen viele inzwischen als positiv bewertet werden.


ESWT/Stoßwellentherapie
Bei der extrakorporalen Stoßwellentherapie (ESWT) handelt es sich um eine effektive Behandlungsmethode die bei verschiedenen Sport-/orthopädischen Erkrankungen angewandt werden kann.
Mit Hilfe von Schallwellen werden
- körpereigene Reparaturmechanismen angeregt,
- Stoffwechselprozesse gefördert und
- Abbauvorgänge (z. B. bei der Kalkschulter) beschleunigt.
Krankheitsbilder, die mit der Stoßwellentherapie behandelt werden können, sind unter anderem:
- Plantarfasziits/Fersensporn
- Sehnenansatzreizungen an der Hüfte
- Achillessehnenerkrankungen
- Patellaspitzensyndrom
- Tennisellenbogen
- Schienbeinkantensyndrom
- Kalkschulter
Infiltrationstherapie
Bei schmerzhaften, entzündlichen oder degenerativen Gelenkveränderungen können Einspritzungen von Schmerzmitteln oder Cortison (Infiltrationen) in oder an die geschädigten Strukturen den Schmerz lindern.
Bei der Infiltrationstherapie werden abschwellende Effekte mit lokaler Schmerzausschaltung unter anderem in den Wirbelsäulengelenken erzielt. Behandelt werden damit zum Beispiel akute, schmerzhafte Schübe einer Arthrose.
In vielen Fällen wird so eine schwerwiegendere therapeutische Maßnahme wie die Operation verhindert oder zumindest hinausgezögert.
Die Infiltrationstherapie stellt teilweise eine IGe-Leistung dar.
Infusionstherapie
Die Infusionstherapie wird zur Behandlung von akuten und chronischen Schmerzsyndromen angewandt. Hierbei werden Medikamente oder Supplemente häufig intravenös verabreicht.
Die Anwendungsbereiche reichen von der akuten Schmerzbekämpfung bis hin zur Substitutionstherapie von Elektrolyten oder Vitaminkomplexen.
Atteste
Unter Attesten versteht man schriftliche fachärztliche Aussagen, bei denen bestimmte Aspekte des Gesundheitszustandes eines Menschen bescheinigt bzw. dokumentiert werden. Der Patient fordert in der Regel auf Eigeninitiative das Attest an. Doch auch Institutionen wie Schulen, Versicherungen oder Gerichte können ein Attest verlangen.
Werden Atteste oder Gutachten von der Krankenkasse angefordert oder dienen sie dem Krankheitsnachweis beim Arbeitgeber, so tragen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten. Alle anderen Atteste und Gutachten stellen individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) dar.
Über die anfallenden Kosten beraten wir Sie individuell.
Elektromagnetische Impulstherapie (Emit)
Die elektromagnetische Impulstherapie (Emit) ist eine Methode, die körpereigene Strukturen und Prozesse anreget. Sie basiert auf elektromagnetischen Schwingungen, die mithilfe von Therapiespulen wirken.
Die komplikationsarme Methode kann bei folgenden Erkrankungen angewandt werden:
- entzündliche Gelenkerkrankungen
- Mitbehandlung von Sportverletzungen
- Arthrose
- Weichteilrheuma
- Bandscheibenerkrankungen
- Ischialgien
Kryotherapie
Unter Kryotherapie (Kältetherapie) versteht man den therapeutischen Einsatz von Kälte. Mithilfe eines „Kaltluftstrahls“ werden gezielt anatomische Strukturen gekühlt und behandelt.
Die Kryotherapie wirkt sich vor allem schmerzlindernd, entzündungshemmend, abschwellend und muskelentspannend auf die betroffenen Bereiche aus.
Zum Einsatz kommt die komplementärmedizinische Methode z. B. bei:
- postoperativen Reizzuständen/Schwellungen
- akuten Gelenkreizungen/-entzündung
- Schleimbeutelentzündungen
- Prellungen
- Sehnen-/Sehnenscheidenentzündungen
- Verletzungen wie z. B. Verdrehtraumata des Sprunggelenks